Für Samstag, 31. Mai 2025, haben Rechtsextreme eine Veranstaltung auf dem Kapellener Platz in Stolzenfels angekündigt – als „Volksfest“ von 12 bis 14 Uhr, im Rahmen des sogenannten „Stolzmonats“. Dahinter steht der klare Versuch, den Stadtteil und das Schloss Stolzenfels politisch zu vereinnahmen und als rechtsextremen Symbolort umzudeuten. Die Reaktion aus dem Stadtteil ist deutlich: Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder des …
WeiterlesenAktionen
Demos und Reflexion gegen Rechtsextremismus und jeden Populismus
In den kommenden 8 Tagen finden verschiedene Demos gegen Rechtsextremismus und Populismus in Koblenz und Umgebung statt: Link zur DGB Region Koblenz Wer darüber nachdenken möchte (und das sollten alle!), warum der Rechtsextremismus so stark geworden ist und dies auch einen kritischen Blick auf die Demokratie wirft, sei auf die folgenden Texte verwiesen: Robert Kurz (1993!): Die Demokratie frißt ihre …
Weiterlesen1.9., 17h, Ausstellungseröffnung „Kunst trifft Krise“ in Karlsruhe
Ausstellung: „ Kunst trifft Krise“ von Mario Andruet, Saarwellingen Donnerstag: 1. September um 17.00 Uhr Ausstellungeseröffnung, Musik zur Vernissage: Pavel Chlopovski – im hinteren Teil des Franziskussaals, Stadtkloster St. Franziskus, Karlsruhe – im Rahmen von casa comun Die CASA COMUN ist ein unabhängiges, kritisches Begleitprogramm zur gleichzeitig in Karlsruhe stattfinden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen. In diesem Rahmen wird …
Weiterlesen3.5., Sozialforum Koblenz: Eine Zukunft ohne Autos – Aktionen für eine Verkehrswende
Aktionen für eine Zukunft ohne Autos: Verkehrswendepläne, Nulltarif, Fahrradstraßen, Blockaden und mehr Seit Jahrzehnten liegt der Fokus in der Verkehrspolitik auf dem Auto. Mit fatalen Folgen für Mensch und Natur. Um das Auto wieder zu verdrängen und am besten generell überflüssig zu machen, braucht es eine radikale Verkehrswende. Die wichtigsten Bausteine dabei sind Fahrradstraßen und ein fahrscheinloser ÖPNV. Denn der …
WeiterlesenAktionen gegen ‚Querdenken‘
KoblenzSolidarisch mit Koblenzer Erklärung, auf facebook mit den aktuellsten Infos Mehrdenkengegenquerdenken und der unfreiwilligste Spendenlauf des Jahres Aktionen im Saarland – Bunt statt Braun Bad Kreuznacher Erklärung Bochum solidarisch Düsseldorf stellt sich quer – Bündnis gegen Rassismus – Gemeinsam durch die Pandemie
Weiterlesen24.11.: Solidaritätskampagne für Schutzsuchende an der polnisch-belarussischen Grenze
Informationsveranstaltung am 24.11. um 18h (online) Sammelaktionen von Hilfsgütern in und um Bad Kreuznach
WeiterlesenAktion „Impfsolidarität statt ‚Goldgruben’“ am 29.5.21 in Saarbrücken
Pressemeldung des Bündnis Corona solidarisch lösen – Zero Covid Saarland
WeiterlesenDer Druck auf Rückkehr zur kapitalistischen Normalität gefährdet das Leben von Menschen – Offener Brief des Ökumenischen Netzes an Ministerpräsidentin Dreyer
Gegen eine inzwischen auch von Rheinland-Pfalz vorangetriebene Politik der Lockerungen wendet sich der geschäftsführende Vorstand des Ökumenischen Netzes Rhein-Mosel-Saar. In einem offenen Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer schreibt das Netz, angesichts einer drohenden neuen von einem mutierten Virus getragenen Welle der Infektionen werde vor allem mit der Öffnung von Kitas und Schulen sowie der Propagierung weiterer Öffnungen mit dem Leben …
WeiterlesenCrowd-Funding für Filmprojekt: „Let There Be Money. An Inside View of Capitalism“
Ernst Hunziker (Autor, Regisseur, Produzent) beschäftig sich seit Jahren mit Krisentheorie und Wertabspaltungskritik. Als Filmemacher möchte er dies in einen Dokumentarfilm münden lassen, für den er möglichst bald Geld benötigt – 20.000 EUR. Zu diesem Zweck hat er kürzlich eine Spendenaktion gestartet, um das Projekt mit dem Arbeitstitel „Let There Be Money. An Inside View of Capitalism“ wenigstens teilweise zu …
WeiterlesenBeitrag zur Mahnwache „Solidarität in der Krise“
In Saarbrücken fand am 14.12.20 eine Mahnwache unter dem Titel „Corona: Gegen neoliberale Krisenlösungen – Wir setzen auf Solidarität“ statt. Albert Ottenbreit aus dem Netz-Vorstand hat dabei einen kurzen Rede-Beitrag gehalten, der hier nachgelesen werden kann.
Weiterlesen