Text als pdf-Download (erste Version, ohne Änderung des ersten Abschnitts) Die Festnahme eines Ägypters zwecks Abschiebung im Kreis Neuwied macht den inhumanen und zynischen Charakter von Asylpolitik und Abschiebepraxis erneut deutlich. Ein Mann aus Ägypten wurde unter dem Vorwand zur Ausländerbehörde bestellt, sein Aufenthalt solle geregelt werden, damit er das Ausbildungsangebot eines Krankenhauses annehmen könne. Auf der Behörde warteten Polizisten, …
WeiterlesenMonatsarchive: Juli 2025
Informationen von Kooperationspartnern und darüber hinaus
Bad Kreuznach: Solidarität mit Familie, die von Abschiebung bedroht ist exit: Neue Webseite Anti-Atom-Netz Trier: Keine Laufzeitverlängerung von Cattenom Kaju St.Peter braucht Unterstützung Südwind: Überblicksvortrag von Sabine Ferenschild zu den Entwicklungen der Textil- und Bekleidungsindustrie der letzten 30 Jahre Aus Projektgruppe wird „Ökumenische Initiative Kirche gegen Atomwaffen“ EKiR: 1700 Jahre Konzil von Nizäa: Glauben bekennen – gestern und heute
WeiterlesenDie hauptamtliche Stelle des Netzes steht vor dem Ende
Wir haben es schon länger kommen sehen und auch immer wieder gesagt: Die Krise des Kapitalismus macht – in Gestalt der Finanzierungskrise – auch vor den Kirchen und den von ihnen abhängigen Organisationen nicht halt. Das bedeutet Kürzung und Streichung von Mitteln für die Unterstützung von Nicht-Regierungsorganisationen. Dass dabei vor allem die Unterstützung kritischer Reflexion betroffen ist, ‚liegt in der …
WeiterlesenInformationen von Kooperationspartnern und darüber hinaus
DGB Koblenz: Interview mit Dana Schlegelmilch Schalom-Bibliothek: Erich Mühsam über „Zeitenwende“ und Hochrüstung Ev. Friedensarbeit: Veröffentlichung einer Broschüre über „Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung?“ AK Rohstoffe: Seine wichtigsten Anliegen auf einen Blick CIR: Kritik an Hamburger Metallkonzern DFG-VK Hessen und Rheinland-Pfalz: Stellenausschreibung Geschäftsführer*in
WeiterlesenMit bürgerlicher Religion gegen christlichen Dogmatismus? Zu einer zu kurz springenden Religionskritik
Text von H. Böttcher zum pdf-Download „Religion widerspricht per Definition der Vernunft.“ So leitet Klaus Ungerer seinen auf nd-aktuell zu Ostern 2025 veröffentlichten Text „Kritik der Auferstehung“[1] ein. Seine so eingängig wirkende Definition verrät aber bereits ein recht einfältig-positivistisches Verständnis von Vernunft. Spätestens seit der ‚Dialektik der Aufklärung‘ und dem von Vertretern der kritischen Theorie ausgefochtenen Positivismusstreit dürfte sich herumgesprochen …
Weiterlesen