2.3., 18h, Oberhausen: Querfront/Faschismus als Krisenideologie und antifaschistische Gegenstrategien. Vortrag und Diskussion von und mit Tomasz Konicz. Mehr
7.3., 17.30h, Neuwied: Internationaler Frauentag Neuwied – Film „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“. Mehr
8.3., Bonn: 12. Rheinische Friedenskonferenz. Mehr
8.3., 9.30h, Koblenz: Internationaler Frauentag Koblenz – „Eine sichere Stadt für alle“ – Aktuelle Zahlen und Projekte. Mehr
10.3. und 1.4. (+14.5.), online: Koloniale Kontinuitäten und Perspektiven auf Anerkennung und Reparationen in den deutsch-namibischen Beziehungen. Mehr
17.3., online: Aktuelle Entiwcklungen im Tiefseebau. Mehr
17.-28.3., Kreis Altenkirchen: Internationale Wochen gegen Rassismus. Mehr
19.3., Überherrn-Felsberg: Friedenslogik statt militärischer Planspiele. Mehnwache des Freidensnetz Saar gegen weitere Militarisierung. Mehr
21.3., Bad Kreuznach: Aktionstag gegen Rassismus. Mehr
21.-23.3., Leipzig: Aktionstreffen der Kampagen für Saubere Kleidung. Mehr
21.3., Andernach: Kirchliches Umweltmanagement. Mehr
25.3., Saarbrücken: Frauen in Kunst und Kunstgeschichte. Mehr
25.3., 19h, Koblenz: Sozialforum zur Verkehrswende. Mehr
26.3., Saarbrücken: Filme zum Thema Kampf gegen gesellschaftliche Minderbewertung von Frauen. Mehr
26.3., Trier: „zweiundachtzig“ – NS-Patientenmorde in Hadamar. Eine Installation im Brunnenhof in Trier. Mehr
27.3., Hamburg: Wem gehört die Stadt, wem gehört das Land? Film, Vortrag und Diskussion. Mehr
29.3., Altenkrichen: Regionaltreffen der Weltläden im Nördlichen Rheinland-Pfalz. Mehr
APRIL
3.4., 19h, online: Vorstellung des Tagungsbandes „Warum die Theologie nicht klein und hässlich sein muss“. Anmeldung an kontakt@itpol.de. Mehr
3.-6.4., Hunsrück/über Bingen: Naturschutz gegen Rechtsextremismus. Mehr
5.4., 10-16h, Münster: BeraterInnen – Coach – TrauerbegleiterIn: Wo bleibt der Lehrer/die Lehrerin in der Schule von heute? Tagesseminar des AK ReligionslehrerInnen am ITP. Mehr
7.4., 19h, Koblenz: Es gibt keine zweite Erde – Notstand Nachhaltigkeit. Mehr
24.-27.4, Bad Frankenhausen/Thüringen und Altenrode: Thomas Müntzer 1525 bis 2025 – 500-jähriges Gedenken: Werner Tübke trifft Thomas Müntzer. Zur Aktualität des Panoramabilds im Dialog mit der Apokalyptik eines Befreiungstheologen der Frühen Neuzeit. Mehr