Wenn ein Sonntag auf den 9. November fällt, begeht die katholische Kirche an diesem Tag festlich den Weihetag der Lateranbasilika. Die Basilika wurde unter Kaiser Konstantin erbaut. Sie symbolisiert ein ‚konstantinisches Christentum‘, das zur Reichsreligion des römischen Imperiums geworden ist. In Deutschland fällt das Datum zusammen mit dem Gedenken an die Reichspogromnacht, jene Nacht, in der sich der Hass gegen …
WeiterlesenJahresarchive: 2025
Netztelegramm 2025 jetzt online!
Infos von Kooperationsparntern und darüber hinaus
micha.links 2/2025 zum Thema Internationale Solidarität (mit Text von H. Böttcher) Tomasz Konicz: Die künstliche Intelligenzblase Ohne Rüstung Leben: Faktencheck der Militarisierung Ökumenische FriedensDekade 2025 connection e.V.: Lesereise mit Rolf Cantzen zum Thema Deserteure DFG-VK Berlin-Brandenburg: Antisemitismus-Gegner*innen rausgeworfen
Weiterlesen25.11., Koblenz: Demokratie und Freiheit retten? Diskussionsabend zu einer Staatsform unter Druck
Die Demokratie steckt in einer Krise. Rassisten und offen völkische Kräfte bilden die stärkste Opposition im Parlament. Gleichzeitig werden die globalen Herausforderungen und Polykrisen immer größer. Viele Menschen fragen sich, ob die Demokratie die bestehenden Aufgaben lösen kann oder nicht sogar selbst Teil des Problems ist. Über diese Fragen wollen wir mit Carl-Bernhard von Heusinger und Jörg Bergstedt ins Gespräch …
WeiterlesenTermine November 2025
2.11., Hinzert: Besuch der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert. Mehr 2.11., 16h, Saarbrücken: Der globale Griff nach Boden. Fil und Vortrag. Mehr 5.11., Saarbrücken: Buchvorstellung von Christina Clemm: „Gegen den Frauenhass“. Mehr 7.11., 17.30h, Koblenz: Netz-Mitgliederversammlung. Mehr 8.11., 18h, Bad Kreuznach: Afghnaistan-Hilfe 2025. Vortrag und Diskussion. Mehr 9.11., 18h, Koblenz: „Frauchen, warum weinen Sie?“ – „Bitte kommen Sie herein und weinen Sie …
WeiterlesenAutoritäre Gefahr und die Bitte um Spenden!
Liebe Netz-Mitglieder und -Sympathisant*innen! Es ist schon ‚verrückt‘: Je drastischer die Krisenprozesse voranschreiten, desto schärfer wird eine kritische Reflexion abgewehrt, die auf das Ganze der einbrechenden Verhältnisse ausgreift, und als Denken im Elfenbeinturm aggressiv attackiert. Das ist kein Zufall. Im Blick auf die Anfang des 20. Jahrhunderts sich – verbunden mit Faschismus und Kriegsgefahr – zuspitzende Krise des Kapitalismus hatte …
Weiterlesen13.11. und 18.11., Sozialforum Koblenz: Act now!? Bedeutung und Grenzen von politischem Aktivismus
Act now!? 13.11., 19.30h, Odeon-Kino Koblenz Petra Kelly – Act Now! Ein Film über die Grünen-Mitbegründerin Petra Kelly – und die Wichtigkeit von politischem Aktivismus: „Eine Kämpferin für den Frieden ohne Respekt vor Konventionen, eine Aktivistin für den Schutz der Umwelt, die ihrer Zeit weit voraus war.“ Weitere Infos zum Film: https://www.realfictionfilme.de/petra-kelly-act-now!.html 18.11 , 19h, Café Atempause in der Christuskirche, …
WeiterlesenAssolada pela crise „a democracia precisa da religião“ – Sobre o conceito de ressonância de Hartmut Rosa, carregado de religiosidade
Assolada pela crise „a democracia precisa da religião“. Esta proposta terapêutica resulta da teoria da ressonância de Hartmut Rosa, que ele quer ver como „sociologia da relação com o mundo“ e pretende ser um desenvolvimento da teoria crítica. Ele interpreta as crises sociais como crises de ressonância. São alimentadas pelo facto de as sociedades modernas se estabilizarem estruturalmente através da …
WeiterlesenProtest gegen die fortgesetzte Delegitimierung Israels durch pax christi: Auflösung der Basisgruppe Koblenz und Austritt von Mitgliedern aus pax christi
„Gewalt im Gaza-Streifen: Die Welt verliert ihre Humanität“. Diese Überschrift über den Bericht der pax christi-Nahostkommission fasst treffend den Inhalt zusammen, den pax christi in die Advocacy-Woche in Berlin eingebracht hat. Dies und die anstehenden „All Eyes on Gaza“-Demonstrationen haben für uns als pax christi-Basisgruppe das Fass zum Überlaufen gebracht. Wir lösen uns als Gruppe auf und die meisten treten …
Weiterlesen30.10., 19h (MEZ; São Paulo/Piaui: 15h/3pm), online: Abholzung und Krankheit – Das Beispiel Brasilien
PORTGUES ABAIXO Was hat die Ausbreitung von Krankheiten wie Covid19, Zika oder HIV mit Abholzung und dem Vordringen von Menschen in bisher unbewohnte Gebiete zu schaffen? Und was hat dies wiederum mit dem globalen Kapitalismus zu tun? Das sind die Fragestellungen einer brasilianisch-deutschen Kooperationsveranstaltung mit einer Referentin aus einer Gemeinde und einem Referenten einer Partnerorganisation der Gemeinde in Piauí sowie …
Weiterlesen
Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar e.V. Gerechtigkeit · Frieden · Bewahrung der Schöpfung