Veranstaltungen von August bis Dezember. Weitere Infos
WeiterlesenJahresarchive: 2018
Zum Streit über den Zugang zur Kommunion
Der Streit um die Zulassung evangelischer Christen zur Kommunion erregt manche Gemüter. BefürworterInnen berufen sich auf geistlichen Hunger. Auf der Verbindung von Kirchengemeinschaft und Eucharistie beharren andere. Beide Positionen könnten am Inhalt vorbei reden – jedenfalls, wenn der Inhalt das ist, was in den Zeichen von Brot und Wein real gegenwärtig wird: das Leben des Messias Jesus. Die Verwurzelung seines …
WeiterlesenBischof Ackermann: „Nicht an die nukleare Abschreckung gewöhnen“
Pressemeldung von „Kirchen Gegen Atomwaffen“
WeiterlesenDie Proteste in den USA gegen Atomwaffen
Infoabend und Bericht von Ann Sullentrop von der „Alliance for Nuclear Accountability“ (Übersetzung: Marion Küpker) Montag, 25.6.2018, 19 Uhr in der Superintendentur in Koblenz, Mainzer Straße 81 Flyer
WeiterlesenNEUE TERMINE
Unter TERMINE wurden neue Veranstaltungsankündigugen eingestellt.
Weiterlesen50 Jahre ’68er‘
Eine immer noch lesenwerte, 30 Jahre alte Auseinandersetzung mit den ’68ern‘ auf der Exit-Seite
WeiterlesenMarx macht mobil, bei Arbeit, Sport und Spiel
Text von Tomasz Konicz zum Marx-Jubiläumsjahr
WeiterlesenDER EINDIMENSIONALE MENSCH. Herbert Marcuse über Kapitalismus und Opposition
Herbert Marcuse (1898–1979) war ein deutsch-US-amerikanischer Philosoph, Politologe und Soziologe. In seinem Hauptwerk Der eindimensionale Mensch (1964) und in 1974 verfassten Manuskripten analysiert er scharfsinnig die Situation des Menschen in der modernen Industriegesellschaft. Trotz der veränderten Bedingungen im frühen 21. Jahrhundert haben Marcuses Vorlesungen nichts an kritischer Schärfe eingebüßt. Politisch konkreter als noch im Eindimensionalen Menschen und erstaunlich aktuell stellt …
WeiterlesenNeue Termine
Unter TERMINE wurden neue Veranstaltungsankündigungen eingestellt.
Weiterlesen7 Jahre Syrienkrieg: Hintergründe und friedenspolitische Perspektiven
Trier, 16.5.2018: Vortrag von und Diskussion mit Clemens Ronnefeldt, Internationaler Versöhnungsbund. Weitere Informationen
Weiterlesen