Joh 14,15-21 15 Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten. 16 Und ich werde den Vater bitten und …
WeiterlesenNeueste Beiträge
„Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden“ (Apg 2,14-21)
Apg 2,14-21 14 Da trat Petrus auf, zusammen mit den Elf; er erhob seine Stimme und begann zu reden: Ihr …
WeiterlesenVom Zerfall des ‚autonomen Subjekts‘
Unter der Überschrift „Virus überfordert die Menschen. Das Unwissen und die Komplexität der Verbote befördern Verschwörungsphantasien“ war im ‚Kölner Stadt-Anzeiger‘ …
Weiterlesen‚Pfingsten und das Sprachenwunder‘ (Apg 2,1-13)
Apg 2,1-13 1 Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort. 2 Da kam plötzlich …
WeiterlesenAuslegung zum Evangelium des 5. Sonntags der Osterzeit
Joh 14,1-12 (In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:) 1 Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott …
WeiterlesenWer bietet mehr (Lockerungen)? – Irrer geht‘s kaum noch…
Bei den Lockerungen zwecks Rückkehr zur kapitalistischen Normalität gibt es kein Halten mehr. Die Ministerpräsidenten in den einzelnen Bundesländern überbieten …
WeiterlesenVirtueller Rundgang „Trier im Nationalsozialismus“ zum Tag der Befreiung
Vor 75 Jahren, am 8. Mai 1945, kapitulierte das faschistische Deutschland bedingungslos. Europa wurde von beispiellosem Terror der Nazis befreit, …
Weiterlesen„Das Los fiel auf Matthias“ (Apg 1,15-26)
Apg 1,15-26 15 In diesen Tagen erhob sich Petrus im Kreis der Brüder – etwa hundertzwanzig waren zusammengekommen – und …
WeiterlesenAuslegung zum Evangelium des 4. Sonntags der Osterzeit
Joh 10,1-10 1 Amen, amen, ich sage euch: Wer in den Schafstall nicht durch die Tür hineingeht, sondern anderswo einsteigt, …
Weiterlesen„…nach Jerusalem zurück“
Apg 1,12-14 12 Dann kehrten sie von dem Berg, der Ölberg genannt wird und nur einen Sabbatweg von Jerusalem entfernt …
WeiterlesenWo bleibst du, Gott?
Etwa vor einer Woche habe ich mit Annemarie S. am Telefon noch einmal intensiv über die – wie es fast …
WeiterlesenDas Verschwinden des Messias (Apg 1,9-11)
Apg 1,9-11 9 Als er das gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben und eine Wolke nahm ihn auf …
Weiterlesen„Du Vater des Erbarmens und Gott allen Trostes“ (2 Kor 1,3)
„Du Vater des Erbarmens und Gott allen Trostes“ (2 Kor 1,3) (Anrufung aus der „Litanei zum barmherzigen Gott in der …
Weiterlesen„Zeugen sein“ (Apg 1,6-8)
Apg 1,6-8 6 Als sie nun beisammen waren, fragten sie ihn: Herr, stellst du in dieser Zeit das Reich für …
WeiterlesenAuslegung zum Sonntagsevangelium des 3. Sonntags der Osterzeit
Lk 24,13-35: Die Flucht vor der Katastrophe Die beiden Jünger fliehen von dem Ort, an dem sich die Katastrophe ereignet …
WeiterlesenSolidarität pervers, oder ‚Töten im Namen des Gesetzes‘
„Solidarität heißt, Regeln einzuhalten“. So ist ein Gastbeitrag im Kölner Stadt-Anzeiger vom 18./19.4. überschrieben, der die Solidarität Italiens mit der …
Weiterlesen‚Politische Theologie‘ – nicht ohne ‚kritische Theorie‘
Politische Theologie als kritisches Korrektiv gegen Privatisierung Die gestern (22.4.2020) kritisierten theologischen Sinnstiftungen sind nicht erst mit der Corona-Krise entstanden. …
WeiterlesenGegen die ‚privatisierende‘ Enge (post-)moderner Theologie
In einem Interview mit Anselm Grün1 heißt es: Anselm Grün: „Vielleicht kann uns die Corona-Krise demütig machen, so dass wir …
Weiterlesen„Geht nicht weg von Jerusalem…“ (Apg 1,4-5)
Apg 1,4-5 4 Beim gemeinsamen Mahl gebot er ihnen: Geht nicht weg von Jerusalem, sondern wartet auf die Verheißung des …
WeiterlesenAuch Corona ist politisch
Gelegentlich lässt sich der Eindruck gewinnen, Corona sei ‚von oben‘ über die Welt hereingebrochen. Wie auch immer das Virus entstanden …
Weiterlesen