Die Friedens- und Zukunftswerkstatt in Frankfurt hat einen Aufruf zur Solidarität mit Janine Wissler formuliert, die Morddrohungen von Rechtsextremen erhalten …
WeiterlesenNeueste Beiträge
Fundsache: Paulus denkt gerade nicht vom Einzelnen her…
„Christus ist nicht zuerst und letztlich zu Individuen gekommen und für sie da. Das wäre Paulus ein unvorstellbarer Gedanke so …
Weiterlesen13. Sonntag im Jahreskreis – Auslegung des Evangeliums
Mt 10,37-42 In jener Zeit sprach Jesus zu den Aposteln: 37 Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist …
WeiterlesenLieb-lose und unsolidarische Charismen? (1 Kor 13,1-3)
1 Kor 13,1-3 1 Wenn ich in den Sprachen der Menschen und Engel redete, hätte aber die Liebe nicht, wäre …
WeiterlesenHochfest der Geburt Johannes des Täufers
Die Gedenk- und Festtage der Heiligen fallen auf ihren Todestag. Er wird als Geburtstag für den Himmel verstanden. Anders ist …
WeiterlesenZur Taufe (Apg 2,36-42)
Apg 2,36-42 36 Mit Gewissheit erkenne also das ganze Haus Israel: Gott hat ihn zum Herrn und Christus gemacht, diesen …
Weiterlesen„Das rationale Denken setzt ein Stück weit aus“
So formuliert es der Psychotherapeut Peter Wehr in einem Interview mit dem ‚Kölner Stadt-Anzeiger‘ in der Ausgabe vom 11./12. Juni …
Weiterlesen12. Sonntag im Jahreskreis – Auslegung des Evangeliums
Evangelium: Mt 10,26-33 26 Darum fürchtet euch nicht vor ihnen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts …
WeiterlesenCharismen und der Primat des Inhalts (1 Kor 12,28-31) – mit einem Blick auf die Trierer Bistumssynode
1 Kor 12, 28-3 28 So hat Gott in der Kirche die einen erstens als Apostel eingesetzt, zweitens als Propheten, …
WeiterlesenDer Heilige Josef. Seine Verehrung und das arbeitsame Patriarchat der Neuzeit
Die Nähe meines Wohnorts zu St. Josef in der Koblenzer Vorstadt und mein Zugehörigkeitsgefühl zur Gemeinde des Heinrichhauses der Josefsgesellschaft …
Weiterlesen11. Sonntag im Jahreskreis – Texte und Evangeliumsauslegung
Mit dem heutigen Sonntag wird die Reihe der Sonntage im Jahreskreis wieder aufgenommen. Er ist in diesem Lesejahr geprägt vom …
Weiterlesen„Was er sagt ist unerträglich“ (Joh 6,60) – Gedanken zu Fronleichnam
Evangelium: Joh 6,51-58 51 Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird …
WeiterlesenDie Charismen und der Körper des Messias als ‚Sozialraum‘ – auch Leib Christi genannt (1 Kor 12,12-27)
Die Trierer Bistumssynode hat es mit den Charismen. Sie denkt sie „vom Einzelnen“ her und auf eine (irgendwie) zu erneuernde …
WeiterlesenBuchveröffentlichung: Gemeinsam unterwegs zu einer Gesellschaft freier und solidarischer Menschen?
Engers/Koblenz/Trier/Saarbrücken, 07.06.2020. Nicht erst Corona treibt den globalen Kapitalismus in die Krise. Dies zeigen die Phänomene – von Ökologie, über …
WeiterlesenDreifaltigkeitssonntag
Der sog. Dreifaltigkeitssonntag wird als erster Sonntag nach der österlichen Zeit gefeiert. Er fasst noch einmal das Heilsgeschehen im Blick …
Weiterlesen„Die Heinzelmännchen von Köln“ und der Heilige Geist
Der Heilige Geist wirkt offensichtlich auch im Kölner Dom. Am Pfingstmontag brachte Weihbischof Ansgar Puff den Heiligen Geist mit den …
WeiterlesenEin Nachschlag zu Pfingsten: Die ‚Kirche‘ kommt erst an Pfingstmontag in den Blick (Apg 10,34-48a)
Apg 10,34-48a 34 Da begann Petrus zu reden und sagte: Wahrhaftig, jetzt begreife ich, dass Gott nicht auf die Person …
WeiterlesenVirtueller Beitrag zum kirchlichen Aktionstag gegen Atomwaffen am 6.6.
Liebe Friedensfreundinnen und Freunde, durch die Corona Pandemie waren wir gezwungen unseren schon geplanten kirchlichen Aktionstag in Büchel am 6.6.20 …
WeiterlesenAuslegung zum Evangelium des Pfingstsonntags: Aufstehen als Sendung
Joh 20,19-29 19 Am Abend dieses ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden bei verschlossenen …
WeiterlesenCharismen (1 Kor 12,4-11)
1 Kor 12,4-11 4 Es gibt verschiedene Gnadengaben, aber nur den einen Geist. 5 Es gibt verschiedene Dienste, aber nur …
Weiterlesen