Friedensgruppen rufen zum Jahrestag der russischen Invasion zu Aktionen für Waffenstillstand und Verhandlungen auf Zahl der Minderjährigen in der Bundeswehr steigt! Infos der Kampagne „Unter 18 nie!„ Obdachlose in Koblenz – SWR-Beitrag zum Kältebus der „Schachtel“ Theologische Orientierung des Pastoralen Raums Koblenz Kuno Füssel und Michael Ramminger (ITP) zum Tode von Renate Wind Michael Ramminger (ITP): Die Unterbrechung denken Verwaiste …
WeiterlesenAktuelle News
Das Evangelium nach Johannes, Teil 16 – Joh 6,22-40
Bibelimpulse im Pastoralen Raum Andernach: Das Evangelium nach Johannes Teil 16 – Joh 6,22-40. Zusammengestellt von Alexander Just
WeiterlesenTermine Januar und Februar
Januar 2023 (Netz-Jahresplanung) 3.1., 19h, online: AK Gesellschaftskritik des Ökumenischen Netzes. Lektüre und Diskussion des Buches „Geschlecht des Kapitalismus“. Anmeldung an info@oekumenisches-netz.de/0261 89926284. 4.1., 15.30h, KHG, Koblenz: AK Theologie des Ökumenischen Netzes. Lektüre und Diskussion des Buches „Auf dem Weg zur unternehmerischen Kirche“. Anmeldung an info@oekumenisches-netz.de/0261 89926284 7.1., 15-17h, Koblenz: Mahnwache vor Herz-Jesu-Kirche gegen die Unterdrückung im Iran 13.01., 18h, …
Weiterlesen23.2., 19h, Sozialforum: Männliche Gewaltbereitschaft und Amok vor dem Hintergrund einer sich zuspitzenden kapitalistischen Krisendynamik
Leni Wissen wird ihren Vortrag zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine weiterführen und die globalen Erscheinungen einer zunehmenden Verrohung und Gewaltbereitschaft in den Blick nehmen. Dabei soll gezeigt werden, wie gerade in den gesellschaftlichen Krisenzusammenhängen eine Dynamik entsteht, die Menschen immer abhängiger werden lässt von den globalen Krisenprozessen und dazu treibt, die eigene Autonomie, die eigene Freiheit angesichts des …
WeiterlesenSozialforum Koblenz 2023
17.1., 19h, KHG: Afghanistan. Mehr 23.2., 19h, KHG/’hybrid‘: Männliche Gewaltbereitschaft und Amok vor dem Hintergrund einer sich zuspitzenden kapitalistischen Krisendynamik. Referentin: Leni Wissen. Mehr 14.3., 19h, Café Atempause in der Chrisutskirche: NOCH KEIN THEMA/KEINE GRUPPE 18.4., 19h, Café Atempause in der Chrisutskirch: Herbert Böttcher zu Walter Benjamin (Ankündigung folgt) 13.6., 19h, Café Atempause in der Chrisutskirche: NOCH KEIN THEMA/KEINE GRUPPE …
WeiterlesenInformationen von Kooperationspartnern und darüber hinaus
Lützerath: Kirche(n) im Dorf lassen IMI-Broschüre zu Rechtsextremismus in der Bundeswehr: „Keine Einzelfälle! Wie der Staat mit rechten Soldat*innen und ihren Netzwerken umgeht“ pax christi Gruppe Wittlich: Nachruf auf Franz Hassemer EAK: Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren muss geholfen werden Leserbrief von H. Gelhardt (KAB Engers-Mülhofen) zum Lieferkettengesetz Infos über und von „Werbung abrüsten!“ Infos zu Prozess wegen Autobahnabseilaktion Weihnachtsgrüße des Bundes …
WeiterlesenWeihnachten/Christmette 2022
„In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen“ (Lk 2,1). Das Weihnachtsevangelium beginnt mit einer Zeitansage. Es buchstabiert die Botschaft von der Geburt des Messias hinein in die Zeit, in der Israel unter der römischen Gewaltherrschaft zu leiden hatte. Heute hören wir das Weihnachtsevangelium in einer Zeit, in der sich die Krisen zuspitzen. …
WeiterlesenJahres-Planung 2023
TATSÄCHLICHE TERMINE UND DETAILS UNTER TERMINE (monatlich aktualisiert) 3.1., 19h, online: AK Gesellschaftskritik – „Das Geschlecht des Kapitalismus“ (Roswitha Scholz) und „Klimakiller Kapitalismus“ (Tomasz Konicz) werden inhaltliche Grundlage unserer Diskussionen in diesem Jahr sein. (Anmeldung an info [at] oekumenisches-netz.de) 13.1., 18h, Saarwellingen: Die Maschine der Selbstverantwortung. Zur Geschichte der liberalen Ideologie. Mehr 17.1., 19h, Koblenz: Die Taliban sind wieder an …
WeiterlesenDas Evangelium nach Johannes – Bibelabende im Pastoralen Raum Andernach (2023)
Das Johannesevangelium ist das jüngste Evangelium unseres Kanons. Es folgt nicht der Darstellung des Markus, sondern hat eine ganz eigene Art vom Messias Jesus zu erzählen. Johannes fokussiert seine Erzählung vom Messias Jesus auf dessen Verherrlichung am Kreuz der Römer. Im Namen des Gesetzes wird er gekreuzigt, „weil er sich als Sohn Gottes ausgegeben hat“ (19,7). Als „Sohn Gottes“ steht …
Weiterlesen4. Advent: „Buch des Ursprungs Jesu Christi…“ (Mt 1,1)
(Text als pdf zum Download) Mt 1,1-25 1 Buch des Ursprungs Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams: 2 Abraham zeugte den Isaak, / Isaak zeugte den Jakob, / Jakob zeugte den Juda und seine Brüder. 3 Juda zeugte den Perez und den Serach mit der Tamar. / Perez zeugte den Hezron, / Hezron zeugte den Aram, 4 Aram …
Weiterlesen17.01.23, 19h, Sozialforum Koblenz zu Afghanistan
Afghanistan: Die Taliban sind wieder an der Macht Bei dem Vortrag wird Dr. Matin Baraki, Mitglied des Zentrums für Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg, die Entstehung der Talibanbewegung, die strategischen Hintergründen ihrer ersten Machtübernahme (1996), ihrer Vertreibung durch den US-geführten Krieg (2001) sowie ihre erneute Machtergreifung darstellen und kommentieren. Abschließend wird er einen Ausblick auf mögliche Zukunftsszenarien werfen. Veranstalter: KHG …
Weiterlesen13.01.2023, 18h, Saarwellingen: Kunst trifft Krise – verschoben auf 30.3.!
VERSCHOBEN AUF 30.3. Thema: Die Maschine der Selbstverantwortung. Zur Geschichte der liberalen Ideologie Einladung und Text Ablauf: Begrüßung Vorstellung eines Bildes von/durch Mario Andruet zum Thema. ‚Meditation‘ des Bildes mit Begleitmusik und anschließende Diskussion zum Bild. Die Maschine der Selbstverwaltung: Vorstellung des Textes und offene Diskussionsrunde. Zur Stärkung wird Wein, Wasser und Brot gereicht. Veranstalter: Atelier ANDRUET – Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar …
WeiterlesenInformationen von Kooperationspartnern
Tomasz Konicz: Rebranding des Kapitalismus Tomasz Konicz: Erdogans (neo-)imperialistische Eskalation Clean Clothes Campaign: Einführung des Pakistan-Accords AGF Trier: Langjähriger Friedensreferent Markus Pflüger geht DGB Koblenz: Remagen ohne Nazis Aktion 3. Welt Saar: Rassismus tötet Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung: Eine restriktive Rüstungsexportpolitik ist weiterhin nicht in Sicht
WeiterlesenTeologia da libertação – convocada para o serviço na frente transversal!
Agora a teologia da libertação também foi apanhada. Roland Rottenfußer, que trabalhou como jornalista na revista espiritual connection” de 2001 a 2005 e é actualmente editor-chefe da “Rubikon”, ordena-lhe que vá para a frente transversal. No seu artigo O Grito dos Pobres,1 ele recorre a abordagens da crítica do capitalismo associadas à teologia da libertação. Isto com o propósito de …
WeiterlesenBibelimpulse im Dekanat Andernach-Bassenheim: Das Evangelium nach Johannes Teil 15 – Joh 6,1-21
„Als die Menschen das Zeichen sahen, das er getan hatte, sagten sie: Das ist wirklich der Prophet, der in die Welt kommen soll.“ (Joh 6,14) Auslegung zu Joh 6,1-21
Weiterlesen